Lehrgänge
Curriculum 2025
Physiotherapeutischen Diagnostik,
Therapie und begleitende Orthopädie
Physiotherapie
SchmerzlinderungBeweglichkeitStärkungHaltungGleichgewichtPrävention
damit Sie fit durchs Leben gehen
Lehrgänge
Curriculum 2025
Physiotherapeutischen Diagnostik,
Therapie und begleitende Orthopädie
Herzlich Willkommen im CIM
Wir sind in Hamburg-Eppendorf ein Team von Spezialisten mit besonderen Kenntnissen und langjähriger Erfahrung in der Therapie von „CMD“.
Cranio-Mandibuläre Dysfunktion sind funktionelle Erkrankungen der Kaumuskeln und Kiefergelenke.
Die Möglichkeit der Physiotherapie liegt darin, den Funktionszustand der betroffenen Muskeln und Kiefergelenke durch spezielle Therapieformen zu beeinflussen. Dieses setzt eine qualifizierte Ausbildung der Physiotherapeuten voraus.
Unsere Leistungen
damit Sie gesund werden

Physiotherapeutische Behandlung:
Physiotherapeuten entwickeln individuelle Übungsprogramme, um die Stärke, Ausdauer, Flexibilität und Koordination des Patienten zu verbessern. Diese Übungen können passiv sein, bei denen der Therapeut den Patienten manipuliert, oder aktiv, bei denen der Patient selbst bestimmte Bewegungen ausführt.

Physikalische Therapie:
Dazu gehören Anwendungen von Wärme, Kälte, Elektrotherapie, Ultraschall und anderen physikalischen Modalitäten, um Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu verbessern.

Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD)
Der Zusammenhang zwischen Kopf, Kiefergelenken, Körperhaltung und Zahnkontakt ist eine komplex ineinander greifende Funktion.
Verschiedene Regelkreise beeinflussen sich gegenseitig, mit der Folge, dass die Kopf- und Körperhaltung (speziell der Halswirbelsäule) sich auf die Okklusion (Zahnkontakt) auswirkt, wie auch umgekehrt, der Zahnkontakt auch Auswirkungen auf die Kopf- und Körperhaltung haben kann.
Was kann
Physiotherapie?
CMD
Orofaziale Regulations Therapie
Craniofaziale Therapie
Physikalische Therapie
Manuelle Therapie
Shiatsu
PNF
Lymphdrainage
Ödeme und Ergüsse abbauen
Neurodynamische Mobilisation
Dysfunktionen des Nervensystems
Allgemeine Physiotherapie
Gezielte Therapien für ihr Wohlbefinden
Was kann
Physiotherapie?
CMD
Orofaziale Regulations Therapie
Craniofaziale Therapie
Physikalische Therapie
Manuelle Therapie
Shiatsu
PNF
Lymphdrainage
Ödeme und Ergüsse abbauen
Neurodynamische Mobilisation
Dysfunktionen des Nervensystems
Allgemeine Physiotherapie
Gezielte Therapien für ihr Wohlbefinden
Treffen Sie unser
hochqualifiziertes Team

Martina Sander
Staatlich anerkannte und geprüfte Physiotherapeutin
Martina Sander Vita
Ausbildung
- 1983-1984 Israelitisches Krankenhaus Hamburg
- 1984-1986 Krankengymnastin in KG-Praxis, Hamburg
- 1984 Ausbildung Fußreflexzonen-Therapeutin
- 1986 Selbständig in eigener Praxis in Hamburg
- 1985-1989 Ausbildung zur Manualtherapeutin nach Cyriax
- 1986 Kaltenborn-Eventh-Konzept
- 1988 Ausbildung zur Bobath-Therapeutin in London
- 1988-1990 Orafaziale Regulations-Therapie nach Castillo-Morales
- 1997-2000 Cranio-Sacrale-Osteopathie
- 2004 Ausbildung Tapeanlagen
- 2005 Neugründung Physiotherapiepraxis im CiM In Kooperation CMD Zentrum Hamburg Eppendorf
- 2007 Manualtherapeutisches Diagnostik und Therapie bei Tinnitus, Schwindel und Kopfschmerz
- 2012 Myofunktionelle Therapie
- 2015 Kraniozervikale Region 0cc-C3 Manualtherapeutische Diagnostik und Therapie
Arbeitsgebiete- Seit 1985 Mitarbeit in der Sprechstunde chronischer Gesichtsschmerz, Zahn-Mund-Kieferklinik des UKE Hamburg
- 1986 Mitarbeit und Begründung des Arbeitskreises chronischer Gesichts- und Kiefergelenkschmerz
- 2004 Leitung des Curriculums Physiotherapie bei CMD der DGZMK, DGFDT, APW und ZVK.
- Dozentin der DGFDT, APW, Zahnärztekammer Hamburg/Schleswig-Holstein und Norddeutsches Fortbildungsinstitut für zahnmedizinische Assistenzberufe
- 2005 Kooperation CMD-Zentrum Hamburg-Eppendorf
- Mitautorin Klinische Funktionsanalyse (Ahlers, Jakstat)
- Autorin verschiedener Fachartikel (DZZ, ZM, pt Zeitschrift für Physiotherapeuten, Zahnmedizin update, Stern „Gesund Leben“ NDR Fernsehen Gesundheitssendung Visite)

Justus Zwang
Staatlich anerkannter und geprüfter Physiotherapeut
Justus Zwang Vita
Jahrang 1996, Hamburg
Ausbildung
- 2015 Abitur
- 2019 Staatsexamen Physiotherapie
Fortbildungen
- Kinesiotape Therapie
- Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), Martina Sander, Hamburg
- Funktionsanalyse CMD
- Manuelle Therapie
2024 Mitgesellschafter Physiotherapie Sander

Ute Beck
Staatlich anerkannte und geprüfte Physiotherapeutin
Ute Beck Vita
- 1982-1986 Studium der Ethnologie, Orientalistik, Soziologie in Köln
- 1986-1989 Physiotherapieausbildung an der Uniklinik Hamburg,
- Anerkennungsjahr Senator-Neumann-Heim (Schwerpunkt Neurologie)
- 1990-1995 Mitarbeiterin in der Physiotherapiepraxis van Tuyl/Schenefeld
- seit 1996 freie Mitarbeiterin in der Physiotherapiepraxis Martina Sander
- seit 1999 Heilpraktikerin in eigener Praxis
- seit 2008 Körpertherapeutin (Shiatsu, Cranio-Sacrale Therapie)
- im interdisziplinären Team in der Psychosomatik (Asklepios/Westklinikum Hamburg)
Berufliche Zusatzqualifikationen
- 1989-1993 Shiatsuausbildung in Hamburg
- (anerkannt von der deutschen Gesellschaft für Shiatsu GSD)
- 1994-1997 Craniosacralausbildung bei Hugh Milne
- seit 1999 Heilpraktikerzulassung
- 2006-2008 Ausbildung zur Wertimagination nach Dr. Uwe Bösschemeyer
- am Institut für Logotherapie und Existenzanalyse in Lüneburg
- 2012-2013 Ausbildung in biodynamischer Craniosacralarbeit bei Giorgia Milne
- 2013-2014 Ausbildung in Babyshiatsu aceki nach Karin Kalbanter Wernicke
Neuigkeiten
aus unserem Blog
Curriculum Physiotherapie bei CMD
Konzeption: Gemeinsames Curriculum Das Curriculum wendet sich an Physiotherapeuten und Zahnärzte, um die Basis einer abgestimmten physiotherapeutischen Diagnostik undweiterlesen
Shiatsu. Berührung, die bewegt.
Shiatsu entstammt der fernöstlichen Philosophie und Lebenskunde und ist ein eigenständiges System energetischer Körperarbeit. Die Berührung entsteht dabei durch achtsamen Kontakt mittels der Hände und sanftes Lehnen am bekleidetenweiterlesen
Neurodynamische Mobilisation
Dieses Konzept beinhaltet die Untersuchung und Behandlung physischer Dysfunktionen des Nervensystems. Beeinträchtigung der Mobilität und Elastizität des neuralen Gewebesweiterlesen